0 0

Themen
Freizeit / Sport

„Wenn du alles gibst, kannst du dir nichts vorwerfen.“, sagt Dirk Nowitzki, die überragende Basketballlegende aus Franken. Und wir von Markenkoffer geben bei Sport und Freizeit auch alles, denn wir bieten Ihnen für Ihre Unternehmung das richtige Equipment! Ob für das Training in der freien Natur oder im überdachten Fitnessstudio - das Tolle am Sport ist: Nach der Anstrengung fühlen wir uns viel besser. Und eine professionelle Sporttasche tut ihr übriges, dass wir uns noch besser dabei fühlen.
Wir beraten Sie
Rucksäcke
Worauf Sie beim Kauf achten sollten

Hochgefühl: Mann auf Trekkingtour in den Bergen
  1. Komfort: Probieren Sie Ihren Rucksack zu Hause in Ruhe an. Beladen Sie ihn einmal probeweise, damit Sie ein Gefühl dafür bekommen, ob das Produkt auch bei mehr Gewicht noch bequem sitzt.

  2. Polsterung: Achten Sie auf eine gute Polsterung im Rückenbereich, die trotzdem noch eine Luftzirkulation zulässt. Ein besonderes Augenmerk ist auf die Hüftpolsterung zu legen, da dorthin 70 Prozent des Gewichts abgeleitet werden.

  3. Wasserfestigkeit: Die meisten Rucksäcke sind wasserabweisend, manche Modelle sogar wasserdicht oder mit einer zusätzlichen Regenhaube ausgestattet. Ihre Kamera oder andere Wertgegenstände sollen schließlich nicht feucht oder gar nass werden.

  4. Reißverschlüsse: Wenn Sie Ihre Wertgestände schützen wollen, achten Sie darauf, dass der Rucksack immer zwei Reißverschlüsse hat, so können Sie beide mit einem Schloss verschließen.

  5. Beladung: Es gibt Rucksäcke, die belädt man klassisch von oben. Einige neueren Modelle kann man allerdings auch von den Seiten bepacken. Der große Vorteil? Für ein T-Shirt, was man sucht, muss man nicht den gesamten Rucksack ausleeren.
WEITERLESEN WENIGER ANZEIGEN
Clevere Helfer
Packhilfen für den Rucksack

Clevere Hilfen beim Rucksack packen.

Wer alles wahllos in seinen Rucksack hineinwirft, wird sich später auf der Reise ärgern: Wenn es zum Beispiel ein bestimmtes T-Shirt sein soll und der gesamte Rucksack dafür dann geleert werden muss, um es zu finden oder spätestens dann, wenn nach einem heftigen Regenschauer alle Klamotten klamm und kalt herausgezogen werden.

Um beide Szenarien zu vermeiden, gibt es einfache Helfer: Wasserdichte Packing Cubes verhindern zum einen Chaos, zum anderen Nässe. Zweigeteilte Modelle lassen Sie schmutzige von sauberer Wäsche unterscheiden. Auch einfache Beutel in Knallfarben verhindern langes Suchen.

Ultralight DrySack 20 L - Packbeutel 41 cm limon Osprey Ultralight DrySack 20 L - Packbeutel 41 cm limon
15,95 €
Jetzt Vergleich starten
  • black
  • toffee orange
  • limon
Volumen: 20 l  
  Gewicht: 0.06 kg
selection Pack-It Starter Set 3tlg. - Packsack sahara yellow Eagle Creek selection Pack-It Starter Set 3tlg. - Packsack sahara yellow 62,95 €
Jetzt Vergleich starten
  • aizome blue/grey
  • black
  • mossy green
  • sahara yellow
Volumen: 0.01 l  
  Gewicht: 0.46 kg
Ultralight DrySack 3 - Packsack black Osprey Ultralight DrySack 3 - Packsack black
15,95 €
Jetzt Vergleich starten
  • black
  • toffee orange
  • limon
Volumen: 3 l  
  Gewicht: 0.03 kg
Ultra-Sil Dry Bag 3L - Packsack Sea to Summit Ultra-Sil Dry Bag 3L - Packsack
16,95 €
Jetzt Vergleich starten
  • high rise
Volumen: 3 l  
  Gewicht: 0.03 kg
Wandern & Trekking

Sport trifft Natur: unterwegs in den Bergen.
„Der Weg ist das Ziel.“ Das wusste schon Konfuzius. Beim Wandern ist genau das das Motto. Laufen, klettern, die Natur genießen und frische Luft ein- und ausatmen. Beim Wandern kommt der Geist zur Ruhe, während der Körper sich auspowern kann.
TREKKING:
Welches Equipment brauchen Sie für kurze und lange Wandertouren?

Was ist der Unterschied zwischen Wandern und Trekking? Beides beschreibt sportliche Ausflüge in die Natur – nur in der Länge unterscheiden sich Wandern und Trekking. Klassische Wanderungen sind meist Tagestouren, bei denen man einen Rucksack bis zu 30 Litern benötigt, während Trekking sich über mehrere Tage zieht. Hier kann man gut und gerne schon mal einen Rucksack ab 40 Litern Fassungsvolumen gebrauchen. Wir haben für beide Gewichtsklassen die besten Produkte für Sie herausgesucht.

TK2 Cool Uni - Trekkingsocken  37-38 | nature mel Falke TK2 Cool Uni - Trekkingsocken 37-38 | nature mel
27,00 €
Jetzt Vergleich starten
  • nature mel
  • black mix
  • asphalt melange
Volumen: 0.01 l  
  Gewicht: 0.01 kg
Sirac 50 - Trekkingrucksack 80 cm Lowe Alpine Sirac 50 - Trekkingrucksack 80 cm
ab 127,55 €
Jetzt Vergleich starten
  • ebony
  • deep ink/ink
Volumen: 50 l  
  Gewicht: 1.78 kg
Lastenkraxe - Lastentrage 78 cm Tatonka Lastenkraxe - Lastentrage 78 cm
200,95 €
Jetzt Vergleich starten
  • black
Volumen: 0.3 l  
  Gewicht: 2.7 kg
Archeon 45 - Wanderrucksack 71 cm L/XL | stonewash black Osprey Archeon 45 - Wanderrucksack 71 cm L/XL | stonewash black
280,00 € 203,49 €
Jetzt Vergleich starten
  • stonewash black
  • haybale green
Volumen: 45 l  
  Gewicht: 2 kg
Biking

Kraft, Ausdauer, naturschöne Kulissen: Biking ist vielseitig.
BIKING:
Die richtige Ausstattung für eine ausgedehnte Fahrradtour
Ob mehrere Stunden oder gar Tage unterwegs - Fahrrad oder e-Bike sind die idealen Lastenträger für Ihr Hab und Gut. Erst recht, wenn unter dem Sattel ein kleiner Motor ist, der Sie bei dem nächsten steilen Berg unterstützt und Sie so ganz entspannt an Ihrem Ziel ankommen.

Damit Sie auf den Touren - egal ob lang oder kurz - nichts vermissen müssen, haben wir Ihnen hier die besten Fahrradtaschen und Bikerucksäcke zusammengestellt.

Noch mehr Tipps und Trendprodukte rund ums Bike finden Sie hier.
Bike I 18 SL - Women's Fahrradrucksack 46 cm Deuter Bike I 18 SL - Women's Fahrradrucksack 46 cm
74,95 €
Jetzt Vergleich starten
  • jade-deepsea
Volumen: 18 l  
  Gewicht: 0.76 kg
Cargo CA150 - Shopper 51 cm black zwei Cargo CA150 - Shopper 51 cm black
79,90 € 59,89 €
Jetzt Vergleich starten
  • pine
  • black
  • sand
  • powder
  • stone
  • olive
Volumen: 14 l  
  Gewicht: 0.75 kg
Summit Hike 25 - Rucksack 50 cm black Exped Summit Hike 25 - Rucksack 50 cm black 84,96 €
Jetzt Vergleich starten
  • black
  • navy
  • forest
Volumen: 25 l  
  Gewicht: 0.52 kg
Cargo CAR150 - Rucksack/Fahrradrucksack 42 cm powder zwei Cargo CAR150 - Rucksack/Fahrradrucksack 42 cm powder
109,90 € 92,33 €
Jetzt Vergleich starten
  • taupe
  • pine
  • black
  • powder
  • sand
  • stone
Volumen: 8 l  
  Gewicht: 0.81 kg
Alpin

Mann auf Skitour in den Bergen
Ab in die Berge, dort wo die Luft dünn und der Schnee tief ist. Beim Alpinsport kommt jeder auf seine Kosten, ob Wanderfans, Bergsteiger, Skifahrer, Snowboarder oder Canyoning-Begeisterte. Wichtig ist hier neben einem ausreichenden Training vor allem die richtige Ausrüstung – und die finden Sie bei uns!
SKI:
Die besten Rucksäcke für den Wintersport

Alpinrucksäcke sind für extreme Belastungen in den Bergen geschaffen. Kurz gesagt: Sie transportieren nicht nur Ihre Wertsachen, sondern können auch lebensrettende Features wie eine Airbag-Funktion für Lawinen haben. Ebenso sichern sie für Sie wichtige Werkzeuge, sind mit Halterungen für Pickel und Stock ausgestattet und fixieren Ski, Snowboard und Schneeschuhe. Hier finden Sie eine Auswahl der besten Modelle:

Rise 32+ SL - Women's Schneeschuhtouren Rucksack 70 cm Deuter Rise 32+ SL - Women's Schneeschuhtouren Rucksack 70 cm
180,00 €
Jetzt Vergleich starten
  • raisin-caspia
  • dusk-ink
Volumen: 40 l  
  Gewicht: 1.43 kg
Serac 35 L - Wanderrucksack 62 cm Exped Serac 35 L - Wanderrucksack 62 cm
169,95 €
Jetzt Vergleich starten
  • black
Volumen: 35 l  
  Gewicht: 0.665 kg
Black Ice 30 M - Alpinrucksack 57 cm Exped Black Ice 30 M - Alpinrucksack 57 cm
ab 151,99 €
Jetzt Vergleich starten
  • forest
  • black
Volumen: 30 l  
  Gewicht: 0.74 kg
Couloir 30 Women's - Alpinrucksack 56 cm Exped Couloir 30 Women's - Alpinrucksack 56 cm
178,95 €
Jetzt Vergleich starten
  • navy
Volumen: 30 l  
  Gewicht: 1.19 kg
Bestens gerüstet
6 Tipps gegen die große Kälte

Auch im Schnee und auf Skiern bestens ausgerüstet.

Wer im Winter in den Bergen ist, der weiß, dass der größte Feind nicht die steilste Abfahrt oder der höchste Berg ist, sondern die Kälte, vor der man nicht entkommen kann. Wichtig ist hier vor allem die richtige Kleidung, aber es gibt auch ein paar andere Tipps, die wir für Sie notiert haben.

  1. Der Zwiebellook: Wichtig bei Kleidung ist das richtige Layering. Sprich, die erste Schicht liegt direkt auf der Haut und sollte daher moderne Funktionswäsche sein, die Nässe schnell ableitet und trocknet. Die zweite Schicht besteht aus Fleece oder einem daunenähnlichen Isolationsmaterial, das dafür sorgt, dass Wärme drinnen und Kälte draußen bleibt. Die dritte Schicht ist am besten eine Softshelljacke, die den Wind abhält, während die vierte Schicht die äußerste Hülle ergibt, die vor allem vor Schnee, Wasser und Kälte schützen soll.

  2. Beheizbare Kleidung: Ob Sie es glauben oder nicht, mittlerweile kann man fast jedes Kleidungsstück beheizbar kaufen. Zu den Essentials sollten für alle Wintersportler beheizbare Handschuhe und Fußsohlen gehören, deren Akku dann außen an der Hand oder am Schuh angebracht wird, aber auch beheizbare Unterwäsche kann äußerst angenehm sein.

  3. Auf Fäustlinge statt auf Fingerhandschuhe setzen, die wärmen deutlich besser als normale Handschuhe. Wer trotzdem noch kalte Finger hat, der kombiniert beide Modelle.

  4. Kopf bedecken: Über den Kopf gibt der Körper circa 40 Prozent seiner Wärme ab. Hier hilft eine dicke Mütze und ein Skihelm, im besten Fall setzt man jedoch auf eine Sturmhaube, also einen Schlauch, der auch den Hals und das Gesicht teilweise bedeckt – und die man bei Bedarf über Mund und Nase ziehen kann.

  5. Auf hochwertige Hautpflege setzen: Alle 1000 Höhenmeter steigt die UV-Strahlung um ganze 20 Prozent (!) an und ab 8 Grad Celsius kann die Haut des Körpers eigenständig kein Fett mehr produzieren. Wichtig sind hier besonders reichhaltige Sonnenschutzprodukte mit hohem Lichtschutzfaktor, die kein Wasser enthalten. Produkte auf Wasserbasis können Erfrierungen im Gesicht auslösen. Bei speziell für Alpinsport entwickelten Produkten müssen Sie sich darum aber keine Sorgen machen.

  6. Heiße, zuckerhaltige Getränke trinken oder scharfe Speisen sowie Tees. Diese regen die Durchblutung an und bringen den Kreislauf in Schwung.
MEHR WENIGER
Fitness

Hanteln im Fitnessstudio: Verschwitzte Kleidung landet danach in der passenden Sporttasche.
Keine Berge, kein See und kein Meer in Ihrer Nähe? Kein Problem, in Ihrer Nähe findet sich bestimmt ein Fitnessstudio mit zahlreichen Kursangeboten und vielen unterschiedlichen Geräten. Das Praktische daran? Keine weite Anfahrt und Sie sind unabhängig vom Wetter!
GYM:
Die perfekten Begleiter fürs Fitnessstudio

Wer nach dem Fitnessstudio noch einen wichtigen Termin hat, von der Arbeit kommt oder noch zur Arbeit muss, der hat seine Sportkleidung meist dabei. Damit Sie schnell alles griffbereit haben, Ihre Kleidung trotz Tasche richtig durchlüftet und Sie passend zu Ihrem Gym-Outfit auch Ihr Zubehör abstimmen können, haben wir hier die besten Sporttaschen und -beutel für Sie zusammengestellt.

Icon - Seesack S 52 cm Davidoff Icon - Seesack S 52 cm
416,95 €
Jetzt Vergleich starten
  • blue
 
  Gewicht: 0.6 kg
Classic - Sporttasche 50 cm black Herschel Classic - Sporttasche 50 cm black
66,95 €
Jetzt Vergleich starten
  • black
  • raven crosshatch
Volumen: 27 l  
 
School Hopper - Sporttasche 48 cm marine-graphite Deuter School Hopper - Sporttasche 48 cm marine-graphite 38,95 €
Jetzt Vergleich starten
  • black
  • raisin-graphite
  • almond-graphite
  • chestnut-graphite
  • jade graphite
  • grape graphite
  • deepsea graphite
  • marine-graphite
  • khaki-graphite
Volumen: 25 l  
  Gewicht: 0.415 kg
Sutton Mid-Volume - Sporttasche 48 cm Herschel Sutton Mid-Volume - Sporttasche 48 cm
ab 47,99 €
Jetzt Vergleich starten
  • raven crosshatch
  • black grid/gargoyle/sun orange
  • dye wash black
  • black
Volumen: 28 l  
  Gewicht: 0.51 kg
Im Trend
Diese Sportarten sollten Sie ausprobieren

In den letzten Jahren freute sich besonders eine neue Sportart über eine rasant wachsende Fangemeinde: das Stehpaddeln. Hierbei steht man aufrecht auf einem schwimmfähigen Board, das einem Surfboard ähnelt, nur deutlich breiter ist und paddelt mit einem Stechpaddel. Sieht eher nach Entspannung als nach körperlichem Training aus? Pustekuchen! Der Paddelschlag trainiert Schulter-, Rumpf- und Rückenmuskulatur viel effektiver als manch ein Besuch im Fitnessstudio.

Beim Bikram Yoga und beim Hot Pilates ist die Grundidee gleich: Man trainiert in einem Raum, der auf 35-40 Grad Celsius erhitzt wurde. Ja, beim Sport schwitzt man schon genug und ja, man kann sich die Frage stellen, warum man das jetzt noch extra in einem heißen Raum tun sollte? Die Antwort darauf ist: Zusätzlich zur optimalen Durchblutung des Körpers findet vor allem eine Entgiftung durch das extreme Schwitzen statt, die Muskulatur wird durch die hohen Temperaturen außerdem viel geschmeidiger.

Noch nie gehört? Plogging ist DIE neue Trendsportart aus Schweden. Das Wort setzt sich aus Jogging und „Plocka“ zusammen, was schwedisch ist für "aufheben". Und hier erklärt sich dann auch schon der Sinn und Zweck der neuen Sportart. Während man joggt, sammelt man Müll auf und tut der Umwelt etwas Gutes. Klasse Nebeneffekt: Durch das regelmäßige Bücken und Aufheben ist Plogging viel abwechslungsreicher für unsere Muskelgruppen als ganz normales Joggen.

Produkt-Tipps
Die Must-haves für Ihre Campingreise

Camping: Das sind perfekte Gepäckstücke für Ihr Urlaubs-Abenteuer draußen.
Hier finden Sie unser CAMPING-SPECIAL mit wertvollen Tipps und Top-Produkten für Ihr Abenteuer in der Natur.
AUCH BEI ANDEREN THEMEN STEHEN WIR IHNEN ZUR SEITE
nach oben