NEW IN
Sie benötigen Hilfe?
Er ist der absolute Klassiker unter den Koffern und schon seit Jahrzehnten nicht mehr aus der Reiseplanung wegzudenken: der Trolley mit 2 Rollen, im Fachjargon auch Upright Koffer genannt.
Warum er so beliebt ist?Die 2 Rollen lassen sich besonders auf unebenen Untergründen gut ziehen, er steht auch auf schiefen Böden sicher und rollt nicht weg, da er zwei feste Standbeine neben den 2 Rollen besitzt. Der ganz große Vorteil der neuen Trolleys gegenüber dem guten alten Koffer? Sie müssen nicht mehr getragen werden! Stattdessen können sie jegliches Gewicht leicht hinter sich herziehen, am ausziehbaren Griff kann man zudem noch eine zusätzliche Tasche befestigen.
2 ROLLEN TROLLEY
Im Leben gilt zwar oft die Devise „Weniger ist mehr“, beim Koffer und Trolley Kaufen gilt jedoch das Gegenteil. Denn hier sorgen 4 Rollen im Gegensatz zu 2 für mehr Beweglichkeit. Man nennt sie im Fachjargon auch „Spinner“, weil sie sich um 360 Grad drehen lassen.
Was die Vorteile davon sind? Die Trolleys können ganz ohne Anstrengung bewegt werden, da sie einfach über den Untergrund rollen und nicht gekippt werden müssen. So verlieren Sie Ihren Koffer auch nie aus den Augen, da Sie ihn komfortabel neben sich herschieben können, anstatt ihn hinter sich herzuziehen. Dieses Feature kommt Ihnen auch im Flugzeug entgegen, wo der Mittelgang oft extrem eng ist. Hier können Sie den Trolley mit 4 Rollen einfach und bequem mit der schmalen Seite nach vorne vor sich herschieben. Die Füße von Mitreisenden sind also sicher.
4 ROLLEN TROLLEY
Worauf man beim Handgepäck kaufen besonders achten muss?Auf die Größe. Diese unterscheidet sich von Airline zu Airline minimal. Kurz lässt sich aber zusammenfassen, dass Sie mit den Maßen 55x40x20 cm bei den meisten Airlines in Deutschland gut beraten sind.
Ein weiterer wichtiger Faktor?
Das Gewicht. Denn beim Handgepäck sind meistens nur 8 bis 10 kg erlaubt, ein möglichst leichtes Handgepäcksstück ist also von Vorteil.
Als Handgepäck können Sie sich zudem auch für andere Gepäckarten entscheiden, z.B. für einen Weekender, Rucksack oder auch einfach nur für eine geräumige Handtasche, je nachdem wie viel Sie in die Kabine mitnehmen möchten.
Unter dem Begriff Aktenkoffer lässt sich der erste richtige Koffer in dieser Kategorie finden, streng genommen bezeichnet man alle Koffer zum Ziehen oder Rollen nämlich als Trolleys. Der klassische Aktenkoffer kommt aber ganz ohne Rollen daher und zeichnet sich durch sein elegantes, zeitloses Design aus. Meist aus Leder ist er das ideale Gepäckstück, um Ihre Dokumente sicher von A nach B zu transportieren. Kleine Zusatzfächer für Stifte, Visitenkarten und Ihre Geldbörse sind bei vielen Modellen ebenso vorhanden.
Wer im Alltag eher sportlich unterwegs ist, der sollte sich auch bei seinen Reisen und dem Gepäck nicht verstellen müssen. Der Rucksacktrolley vereint die Vorteile des Rucksacks mit denen eines Rollkoffers: Man kann ihn sowohl hinter sich herziehen als auch auf dem Rücken tragen. Gerade bei langen Strecken oder unebenen Untergründen kann das Tragen ein großer Vorteil sein, das weiß jeder, der schon einmal einen schweren Koffer bergauf über Kopfsteinpflaster ziehen musste. Wer ein kleines bis mittelgroßes Modell wählt, kann den Koffer dann auch nach dem Auspacken auf der Reise weiter nutzen.
Reisen ist oft eine Familienangelegenheit, denn hier ergibt sich für Familien oft die einzige Möglichkeit, einmal von morgens bis abends ohne Kita, Schule oder Arbeit Zeit miteinander zu verbringen. Und diese Zeit sollten Sie schon ab dem Zeitpunkt des Kofferpackens genießen. Am besten funktioniert das mit Kinderkoffern, die sich vor allem durch ein farbenfrohes Design auszeichnen und oft auch die Funktion besitzen, dass sich die Kinder auf sie setzen und gezogen werden können. Die Kinderkoffer sind meistens auf die Körpergröße der Kleinen abgestimmt, bestehen aus besonders leichten Materialien und sind extrem strapazierfähig. Einfach perfekt abgestimmt auf die Bedürfnisse der kleinen Weltentdecker.
Die Reise ist gebucht, die Vorfreude groß und jetzt muss nur noch der richtige Koffer gekauft werden? Wir helfen Ihnen, das richtige Modell zu finden. Beim Kofferkauf müssen sie sich zunächst für eine Größe entscheiden. Gleichzeitig stellt sich meist die Frage „Weichgepäck oder Hartschale?“ Wir nennen Ihnen jetzt die Eigenschaften der jeweiligen Gepäckart, danach wird Ihnen die Entscheidung bestimmt einfacher fallen.
Wer sich für einen Weichschalenkoffer entscheidet, der profitiert vor allem von der erworbenen Flexibilität. Denn das Material, oftmals Polyester oder Nylon, gibt nach und das ist besonders von Vorteil, wenn Ihr Koffer sehr voll ist – wer shoppt nicht gerne im Urlaub?!
Aber auch wenn die Verstaumöglichkeiten bei der Reise, z.B. bei einem vollen Autokofferraum oder einem voll besetzten Zugabteil sehr beengt sind, kann man flexible Gepäckstücke mit etwas Geschick noch gut verstauen.
Außerdem ist Weichgepäck schon im leeren Zustand meist leichter als ein Hartschalenkoffer.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Fronttasche, die bei den meisten Modellen vorhanden ist, äußerst praktisch, um Dinge zu verstauen, die man gerne schnell griffbereit haben möchte.
Sie möchten einen Hartschalenkoffer?
Gute Wahl, wenn Sie besonderen Wert auf Stabilität legen. Die harte Schale ist besonders robust und schützt den Inhalt Ihres Koffers bestmöglich – denn auf längeren Flugreisen gibt man sein Gepäck oft am Schalter auf und verliert es aus dem Blick, nicht immer wird der Koffer vom Flughafenpersonal vorsichtig angepackt.
Zusätzlich trotzen sie jedem Regen, sind abwaschbar und vor allem langlebig. Das macht Sie zum idealen Begleiter, wenn Sie auf Nummer Sicher gehen wollen – und weniger Wert auf Platz und Gewicht legen.
Aufgabegepäck
Aluminium
Langlebigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit
Curv®
Flexibilität, Schlagfestigkeit, Bruchfest
Nylon / Polyamide
Reißfest, strapazierfähig, wasserabweisend, besonders leicht
Polycarbonat
Geringes Gewicht, Schlagfestigkeit, Bruchsicherheit, Formstabil
Polypropylen
Schlagfest, bruchsicher, leicht
Polyester
Reißfest, leicht, wasserabweisend
Polyurethan
Wasserabweisend, flexibel, robust