NEW IN
Sie benötigen Hilfe?
Beim Packen des Handgepäcks gibt es einige Dinge, die man beachten muss. Zum einen gibt es Gegenstände, die in der Kabine transportiert werden müssen, andere wiederum gehören ins Aufgabegepäck. Wir haben Ihnen eine Liste zusammengestellt, damit Sie den Überblick behalten und entspannt durch den Security Check kommen.
Diese Dinge MÜSSEN im Kabinengepäck transportiert werden:
Diese Dinge dürfen mit ins Handgepäck:
Diese Dinge dürfen NICHT im Handgepäck transportiert werden:
Egal ob Sie nur einen Tag zu Ihrer Familie reisen oder mit Freunden über das Wochenende eine neue Stadt erkunden, bei den Abmessungen für das Handgepäck ändert das nichts.
Je nachdem, ob Sie Ihr Hab und Gut lieber in der Hand oder auf dem Rücken tragen möchten oder klassisch als Trolley hinter sich herziehen, bieten sich Ihnen verschiedene Gepäckmöglichkeiten: die Reisetasche aka der Weekender, der Trolley oder auch der Rucksack können für Sie die richtige Wahl sein.
Es kommt ganz auf Ihre persönlichen Vorlieben und Ihre Packgewohnheiten an. Bei einer Sache können Sie sich aber sicher sein: Bei unserer Auswahl an Handgepäck finden Sie nur Modelle, die Ihnen stillvoll und praktikabel zur Seite stehen werden - egal für welche Optionen Sie sich letztendlich bei Ihrer Reise entscheiden.
Sie verreisen geschäftlich und möchten sicherstellen, dass sowohl Ihr Laptop als auch Ihr Anzug und ein Ersatzhemd in perfekter Kondition mit Ihnen am Reiseziel ankommen?
Dann sollten Sie sich für ein Kabinengepäckstück entscheiden, das genau auf diese Aspekte ausgelegt ist. Businesstrolleys sind dazu da, Ihre Arbeitsmaterialien möglichst sicher und stilvoll zu transportieren, indem Sie eine besondere Innenaufteilung haben, die Platz für ein Laptop, Aktenordner, Anzug, Kabel und Ihre persönlichen Wertsachen wie Geldbörse und Smartphone bietet.
Harte Schale, weicher Kern. Genau das trifft auf den Hartschalenkoffer zu. Moderne Materialien wie Polycarbonat, Carbon oder Curv sorgen dafür, dass Ihr Koffer robust, schlagfest, strapazierfähig und besonders bruchsicher ist, so dass Ihre Wertsachen geschützt werden. Dank dieser hochtechnologischen Materialien ist Ihr Koffer aber trotz seiner hohen Widerstandsfähigkeit nicht schwer, ganz im Gegenteil, viele Hartschalenkoffer haben ein sehr geringes Eigengewicht, was bei dem geringen Gewicht, was für Handgepäck zulässig ist, ein großer Vorteil ist.
Noch leichter ist hingegen Handgepäck aus weichem Material wie z.B. Nylon oder Polyester. Hier ist der große Vorteil die besondere Flexibilität dank der weichen Materialien. Wenn Sie also während Ihrer Reise zu viel gekauft haben, dann bietet Ihnen ein weicher Trolley aus stabilem Stoff wie z.B. Polyester oder Polyamid mehr Raum, um Ihre Einkäufe unterzubringen, da er ein wenig nachgibt. Ebenso praktisch kann ein weiches Gepäckstück sein, wenn der Flug ausgebucht ist und es oben in den Handgepäcksfächern eng wird. Hier kann sich ein Weichgepäck eher dazwischen packen lassen, als ein Koffer, der in seiner Form nicht nachgibt. Ein weiterer Pluspunkt? Viele Trolleys aus flexiblen Materialien haben eine Fronttasche, in denen Sie die Gegenstände verstauen können, auf die Sie gerne besonders schnell Zugriff haben wollen. Aus Erfahrung können wir Ihnen sagen, dass dieses Feature gerade beim Security Check oft hilfreich daherkommt.
Beim Kabinengepäck gibt es endlose Möglichkeiten: ob klassischer Trolley mit 4 Rollen, Business Trolleys, Reisetaschen mit oder ohne Rollen oder Rucksäcke – Ihre Auswahl richtet sich ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen. Bevor Sie sich für eine Art des Handgepäcks entscheiden, sollten Sie sich aber sicher sein, ob Sie Ihr Gepäck lieber rollen oder tragen möchten.
Wer auf den ersten Blick denkt, dass es beim Tragen von Gepäck keine Vorteile gibt, der irrt. Denn wenn es um Wendigkeit, Schnelligkeit und Flexibilität geht, sind Taschen, die man sich über die Schulter werfen oder auf dem Rücken tragen kann, immer noch ganz vorne mit dabei. Besonders für Handgepäck, das vor allem als Zusatz zum restlichen Aufgabegepäck dient, kann dies eine sinnvolle Wahl sein. Denn zwei Koffer hinter sich herzuziehen kann besonders bei einer längeren Anreise zum Flughafen schon mal zur schweißtreibenden Fitnessübung ausarten.
Wer rollt, der hat es besonders bei schweren oder unhandlichen Gepäckstücken leicht. Riesige Flughäfen mit langen Wegen, Warteschlangen oder die Anreise zum weitentfernten Standort des Flughafens sind Punkte, die für einen Trolley oder eine Reisetasche mit Rollen sprechen, denn hier müssen Sie niemals schwer tragen. Ein weiterer Pluspunkt? Ihr Koffer bleibt neben Ihnen stehen und Sie haben die Hände frei für die wichtige Dinge: Etwa für das Telefonat mit Ihrer Familie vor dem Flug.