Direkt zum Inhalt
Markenkoffer
Geben Sie 50 € mehr für KOSTENLOSEN Versand aus.
KOSTENLOSER Versand wird beim Checkout angewendet

Ihr Warenkorb ist leer

Weiter shoppen
0(0,00 €)

Was ist Aufgabegepäck?

Alles, was du wissen musst

Aufgabegepäck – warum ist das nicht dasselbe wie Handgepäck? Was bedeutet Übergepäck und Freigepäck? Wie groß darf das Aufgabegepäckstück sein und was kostet es?

Bei den vielen Bestimmungen rund um das Gepäck bei Flugreisen kann man schnell den Überblick verlieren. Was als Aufgabegepäck gilt, wie es sich vom Handgepäck unterscheidet, mit welchen Kosten das Aufgabegepäck verbunden ist und weitere wichtige Infos rund um das Thema Gepäckarten erfährst du im folgenden Beitrag.

Was bedeutet Aufgabegepäck?

Aufgabegepäck bezeichnet Gepäckstücke, die Reisende vor dem Flug am Check-in-Schalter oder an speziellen Aufgabestellen einer Fluggesellschaft abzugeben haben. Diese Gepäckstücke werden im Frachtraum des Flugzeugs transportiert und sind während des Fluges für Passagiere nicht zugänglich.

Unterschied: Aufgabegepäck vs. Handgepäck

Hier einmal die wichtigsten Punkte im Überblick, in denen sich Aufgabegepäck und das kleinere Handgepäck unterscheiden:

Handgepäck

Mitnahme In die Flugkabine
Lagerung Gepäckfach oder unter Sitz
Zugänglichkeit ✓ Ja
Größe 55 x 40 x 20 cm*
Gewicht Max. 8 kg*
Flüssigkeiten Max. 10x100ml
Gebühren Oft inklusive
Abholung Direkte Mitnahme

Aufgabegepäck

Mitnahme Aufgabe am Schalter
Lagerung Frachtraum
Zugänglichkeit ✗ Nein
Größe Gesamt 158 cm*
Gewicht 20-32 kg*
Flüssigkeiten Keine Beschränkung
Gebühren Je nach Tarif
Abholung Am Gepäckband

*Je nach Airline unterschiedlich

Merkmal Handgepäck Aufgabegepäck
Mitnahme In die Flugkabine Aufgabe am Schalter
Lagerung Gepäckfach oder unter Sitz Frachtraum
Zugänglichkeit Ja Nein
Größe 55 x 40 x 20 cm (von Airline abhängig) Gesamtmaße von 158 cm (von Airline abhängig)
Gewicht Max. 8 kg (je nach Fluggesellschaft) 20-23 kg oder bis zu 32 kg (je nach Airline und Tarif)
Flüssigkeiten Höchstens 10 Behälter von max. 100 ml Keine Beschränkungen (außer gefährliche Flüssigkeiten)
Gebühren Häufig im Ticketpreis enthalten Zusätzliche Kosten (abhängig von Tarif)
Abholung Mitnahme nach Landung Abholung am Gepäckband

Das Reisen mit Handgepäck gestaltet sich in vielen Aspekten unkomplizierter. Doch auch wenn du nur mit Handgepäck reist, solltest du zuvor sicherheitshalber die Vorgaben deiner Airline bezüglich Handgepäck prüfen.

Wie viel Aufgabegepäck ist erlaubt?

📏 Größe & Gewicht

Bei Größe und Gewicht kannst du dich grob an den Angaben in der obigen Tabelle orientieren, solltest dich aber auf jeden Fall auf der Website deines Fluganbieters informieren.

Häufig bieten die Airlines auch verschiedene Koffergrößen für Aufgabegepäck an – je nach gebuchtem Tarif und Klasse:

  • Economy Class: meist 23 kg
  • Business Class: oft 32 kg

Was bedeutet Übergepäck?

Möchtest du deine Liebsten mit Souvenirs und Mitbringseln aus deinem Urlaub beglücken, solltest du darauf achten, die erlaubte Anzahl und zulässige Menge an Gewicht und Größe deines Aufgabe- oder Handgepäcks nicht zu überschreiten.

Die Kosten für Übergepäck variieren je nach Fluggesellschaft, Strecke und Tarif, können entweder pro Kilogramm oder pro zusätzlichem Gepäckstück anfallen.

Was ist Sondergepäck? Wichtig

Als Sondergepäck werden Gepäckstücke bezeichnet, die aufgrund ihres Inhalts, ihrer Größe, ihres Gewichts oder ihrer besonderen Beschaffenheit nicht als normales Aufgabegepäck transportiert werden können.

🏌️
Sportgepäck
Golf, Ski, Surfbrett, Tauchausrüstung
🎸
Musikinstrumente
Gitarre, Cello, Geige
👶
Sperrige Gepäckstücke
Kinderwagen, Kindersitz, Rollstuhl
🐾
Haustiere
In Transportboxen (klimatisierter Frachtraum)

💰 Gepäckkosten bei Airlines

Die Kosten für dein Aufgabegepäck variieren je nach Fluggesellschaft, Tariftyp und Reiseziel:

Standardgepäck (20-23 kg) 15-50 €
Sondergepäck 30-250 €
Übergepäck (pro kg) 10-20 €

💡 Tipp: Buchst du dein Gepäck erst am Flughafen-Schalter, zahlst du oft höhere Preise!

💡 Spartipp

Wähle die richtige Koffergröße! Um unnötige Kosten zu vermeiden, solltest du die passende Koffergröße für deine Reiseart und -dauer wählen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet "Aufgabegepäck inklusive"?
Begegnet dir bei deiner Reisebuchung die Formulierung "Aufgabegepäck inklusive", bedeutet dies, dass in dem besagten Tarif neben dem Handgepäck auch ein Aufgabegepäckstück bereits inbegriffen ist, sodass du kein Gepäck separat dazu buchen musst.
Was ist Freigepäck beim Fliegen?
Freigepäck bezeichnet die Menge an Gepäck, die ein Passagier ohne zusätzliche Kosten auf einem Flug mitnehmen darf. Die Freigepäckgrenze für das Aufgabegepäck hängt von der Airline, dem Tarif und der Flugstrecke ab. Überschreitet ein Gepäckstück die erlaubte Freimenge in Gewicht oder Größe, können Gebühren für Übergepäck anfallen.
Was ist im Aufgabegepäck verboten?
🔥 Explosive und entflammbare Stoffe Feuerwerkskörper, Benzin, Gasbehälter
☠️ Ätzende und giftige Substanzen Säuren, Quecksilber
🔋 Elektrische Geräte mit Lithium-Akkus Laptop, E-Zigaretten, Handy, Ersatzakkus (gehören ins Handgepäck!)
🔫 Waffen Sportwaffen und Munition (nur mit spezieller Genehmigung), Taser
🛴 Selbststabilisierende Fahrzeuge Waveboards, E-Skates, Airboards

📋 Fazit: Gepäckarten im Überblick – So bereitest du dich entspannt vor

  • Egal ob Aufgabegepäck, Freigepäck, Übergepäck oder Sondergepäck – du kennst jetzt die wichtigsten Gepäckarten.
  • Um Zusatzkosten am Flughafen zu vermeiden, informiere dich rechtzeitig über die Gepäckbestimmungen deiner Airline.
  • Melde Sondergepäck frühzeitig an, um Überraschungen zu vermeiden.
  • Überlege genau, wie viel Gepäck du wirklich brauchst. Für kurze Trips reicht oft ein Handgepäckstück statt eines großen Koffers.

✈️ So startest du entspannt und gut vorbereitet in deine nächste Flugreise!

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht..