Neu eingetroffen
Top-Marken für dich entdeckt
Marken-Tipps & Bestseller
Markenkoffer-Magazin - Unser Blog
Koffer & Reisegepäck – Dein Ratgeber für die richtige Wahl
Du möchtest einen Koffer kaufen und fragst dich, welches Modell zu deiner Reise passt? Diese Frage beantworten wir seit 2007 täglich hunderten Kunden in unserem Fachgeschäft und Online-Shop. Bei Markenkoffer.de findest du über 18.000 Modelle von Hartschalenkoffern, Weichgepäck und Trolleys – aber vor allem findest du hier die Expertise, um die richtige Entscheidung zu treffen.
Geprüft durch Trusted Shops
Beliebteste Kategorien
Der Koffer-Ratgeber: So findest du das richtige Reisegepäck
Die Wahl des passenden Koffers ist keine Geschmacksfrage, sondern hängt von drei entscheidenden Faktoren ab: Reisedauer, Transportart und Reiseziel. Aus unserer 17-jährigen Erfahrung mit über 500.000 beratenen Kunden wissen wir: Der perfekte Koffer existiert nicht – aber für jede Reiseart gibt es das optimale Gepäckstück.
Die richtige Koffergröße nach Reisedauer
Als Faustregel gilt: Pro Woche Urlaub benötigst du etwa 50 Liter Koffervolumen. Doch diese Regel hat wichtige Ausnahmen. Im Winter mit Jacken, Pullovern und Stiefeln brauchst du 30-40% mehr Platz als im Sommer. Bei Geschäftsreisen mit Anzügen und Hemden solltest du ebenfalls großzügiger kalkulieren.
Praxis-Tipp: Packe deinen Koffer testweise 2-3 Tage vor Abreise. So erkennst du rechtzeitig, ob du die richtige Größe gewählt hast und kannst bei Bedarf noch umtauschen.
- Handgepäck (S): 55 cm Höhe, 30-40 Liter – Perfekt für 2-5 Tage oder als Ergänzung zum Aufgabegepäck
- Mittelgroß (M): 60-69 cm, 60-80 Liter – Die meistverkaufte Größe für 1-2 Wochen Standardurlaub
- Groß (L): 70-79 cm, 90-110 Liter – Für 2-3 Wochen oder Winterurlaube mit voluminöser Kleidung
- Extra groß (XL): 80+ cm, 120+ Liter – Langzeitreisen, Auswanderung oder Familienurlaub mit mehreren Personen
Hartschalenkoffer vs. Weichgepäck: Der Materialvergleich
Diese Entscheidung spaltet Reisende seit Jahrzehnten. Die Antwort ist nicht pauschal, sondern hängt von deinem Reiseverhalten ab. Hier der ehrliche Vergleich basierend auf echten Kundenrückmeldungen:
| Kriterium | Hartschalenkoffer | Weichgepäck |
|---|---|---|
| Schutz | ✓ Sehr hoch (Polycarbonat) | ✗ Mittel (Textil) |
| Wasserdicht | ✓ Ja (verschweißte Nähte) | ✗ Nein (imprägniert) |
| Gewicht | ✗ Schwerer (3,5-5 kg) | ✓ Leichter (2,5-4 kg) |
| Flexibilität | ✗ Starr (nicht dehnbar) | ✓ Erweiterbar (Dehnfalte) |
| Außentaschen | ✗ Keine | ✓ Mehrere (schneller Zugriff) |
| Stapelbar | ✓ Ja (stabile Form) | ✗ Nein (verformt sich) |
| Ideal für | Flugreisen, empfindliche Waren | Auto/Bahn, häufiges Packen |
Unsere Empfehlung: Für Flugreisen und wenn du Elektronik, Souvenirs oder zerbrechliche Mitbringsel transportierst, wähle einen Hartschalenkoffer aus Polycarbonat. Für Roadtrips, Bahnreisen oder wenn du häufig umpacken musst, ist Weichgepäck die praktischere Wahl.
Beliebte Koffer-Kategorien im Überblick
Maximaler Schutz durch Polycarbonat oder ABS. Wasserdicht, bruchsicher und stapelbar. Mit TSA-Schloss und 360° Doppelrollen für Flugreisen optimiert.
Flexibel erweiterbar dank Dehnfalte. Mehrere Außentaschen für schnellen Zugriff. Leichter als Hartschale – ideal für Auto und Bahn.
Bis zu 30% günstiger als Einzelkauf. Perfekt aufeinander abgestimmte Größen S/M/L/XL. Ein Design für die ganze Familie.
Richtmaß für die meisten Airlines. Mit TSA-Schloss und 4 Rollen. 30-40 Liter für 2-5 Tage – prüfe vorab die Vorgaben deiner Airline.
Ultraleicht ab 1,5 kg. Bunte Designs mit Lieblingsmotiven. Robuste Konstruktion zum Mitziehen oder als Sitzkoffer.
Gepolstertes Laptopfach bis 17 Zoll. Durchdachtes Organizer-System für Dokumente. Elegantes Design für Geschäftsreisen.
Die 4 wichtigsten Kaufkriterien für deinen neuen Koffer
1. Rollensystem: 2 oder 4 Rollen?
Diese Frage entscheidet über den Komfort deiner Reise. 2-Rollen-Koffer (Trolleys) haben große, robuste Rollen und kippen beim Stehen nicht um – perfekt für unebene Böden und Kopfsteinpflaster. 4-Rollen-Koffer (Spinner) lassen sich mit nur einem Finger in jede Richtung lenken und rollen selbstständig neben dir her – ideal für Flughäfen und glatte Böden.
Unsere Verkaufsstatistik: 78% unserer Kunden entscheiden sich mittlerweile für 4 Rollen, da moderne Doppelrollen mittlerweile ebenso stabil sind wie klassische 2-Rollen-Systeme.
2. TSA-Schloss: Dringend empfohlen für USA-Reisen
Ein TSA-Schloss (Transport Security Administration) ist für USA-Reisen dringend empfohlen. Ohne TSA-Schloss darf das amerikanische Sicherheitspersonal deinen Koffer aufbrechen, um ihn zu kontrollieren. Mit TSA-Schloss können sie ihn mit einem Generalschlüssel öffnen, ohne Schäden zu verursachen.
Wichtig: Auch wenn du nicht in die USA reist, ist ein TSA-Schloss empfehlenswert. Es bietet mehr Sicherheit als einfache Zahlenschlösser und ist international anerkannt.
3. Material-Qualität: Polycarbonat vs. ABS
Polycarbonat ist das Premium-Material unter den Hartschalenkoffern. Es ist extrem bruchfest, federleicht und kehrt nach Verformung in die Originalform zurück. Marken wie Samsonite verwenden zu 100% reines Makrolon-Polycarbonat.
ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) ist günstiger, aber auch schwerer und weniger flexibel. Bei starken Stößen kann ABS brechen, während Polycarbonat sich verbiegt und danach wieder in Form kommt. Für Vielreisende lohnt sich die Investition in Polycarbonat.
4. Erweiterungsfunktion: 25% mehr Volumen
Viele Koffer bieten eine Dehnfalte (Expander), die das Volumen um bis zu 25% erweitert. Diese Funktion ist Gold wert, wenn du mit Souvenirs, Einkäufen oder Mitbringseln zurückkehrst. Achte darauf, dass die Erweiterung nicht zulasten der Stabilität geht – hochwertige Modelle verstärken die Dehnfalte mit zusätzlichen Nähten.
Häufig gestellte Fragen zum Koffer-Kauf
Welche Koffergröße brauche ich für 1 Woche Urlaub?
Für eine Woche Urlaub empfehlen wir einen mittelgroßen Koffer (M) mit 60-69 cm Höhe und 60-80 Liter Volumen. Das reicht problemlos für 7-10 Outfits plus Schuhe und Kulturtasche.
Packliste für 1 Woche Sommerurlaub:
- 5-7 T-Shirts oder Blusen
- 2-3 Hosen, Shorts oder Röcke
- 1 leichte Jacke oder Pullover
- 7 Sets Unterwäsche
- 2-3 Paar Schuhe (davon 1x bequeme Laufschuhe)
- Badesachen, Handtuch, Kulturtasche
Wichtig: Bei Winterreisen mit dicker Kleidung (Jacken, Stiefel, Pullover) solltest du eine Nummer größer wählen – also Größe L (70-79 cm) für eine Woche.
Hartschalenkoffer oder Weichgepäck – was ist besser für mich?
Die Wahl zwischen Hartschale und Weichgepäck hängt von deiner primären Reiseart ab:
Wähle Hartschalenkoffer, wenn du:
- Hauptsächlich mit dem Flugzeug reist
- Empfindliche Gegenstände transportierst (Elektronik, Souvenirs, Glaswaren)
- Bei Regen oder Feuchtigkeit unterwegs bist (Hartschale ist wasserdicht)
- Wert auf einfache Reinigung legst (Schale einfach abwischen)
Wähle Weichgepäck, wenn du:
- Hauptsächlich mit Auto oder Bahn reist
- Flexibilität beim Packen brauchst (Dehnfalte für 25% mehr Volumen)
- Häufig auf Dokumente oder Gegenstände zugreifen musst (Außentaschen)
- Jedes Gramm Gewicht zählt (Weichgepäck ist 0,5-1 kg leichter)
Unsere Statistik: 65% unserer Kunden entscheiden sich für Hartschalenkoffer, da sie primär für Flugreisen gedacht sind.
Was bedeutet TSA-Schloss und brauche ich das?
TSA steht für Transport Security Administration – die US-amerikanische Transportsicherheitsbehörde. Ein TSA-Schloss können Sicherheitsbeamte mit einem Generalschlüssel öffnen, ohne den Koffer zu beschädigen.
Brauchst du ein TSA-Schloss?
- Ja, dringend empfohlen: Bei allen Reisen in die USA oder Transitflügen über US-Flughäfen
- Empfohlen: Bei allen internationalen Flugreisen (viele Länder erkennen TSA-Schlösser an)
- Weniger wichtig: Bei reinen Europa-Reisen ohne Flug
Ohne TSA-Schloss riskierst du bei USA-Reisen, dass dein Koffer aufgebrochen wird. Die Reparatur zahlst du selbst, da die TSA keine Haftung übernimmt.
Funktion: Du stellst einen 3- oder 4-stelligen Code ein. Nur du und die Sicherheitsbehörden (mit Generalschlüssel) können den Koffer öffnen.
Wie viel Liter sollte ein Handgepäck-Koffer haben?
Ein Handgepäck-Koffer sollte 30-40 Liter Volumen haben bei den Richtmaßen von 55 x 40 x 20 cm. Das entspricht etwa 3-5 Tagen Reisegepäck.
Wichtige Limits der Airlines:
- Ryanair: 55×40×20 cm, max. 10 kg (Priority Boarding) oder 40×20×25 cm, max. 10 kg (gratis)
- Lufthansa: 55×40×23 cm, max. 8 kg
- Eurowings: 55×40×23 cm, max. 8 kg
- Wizz Air: 55×40×23 cm, max. 10 kg
Praxis-Tipp: Wähle einen Handgepäck-Koffer mit maximal 55×40×20 cm – diese Maße werden von den meisten Airlines akzeptiert. Prüfe aber immer die aktuellen Vorgaben deiner Airline vor Abflug. Achte auf leichte Materialien (Polycarbonat oder Nylon), da das Gewichtslimit schnell erreicht ist.
Für 2-3 Tage Geschäftsreise oder Städtetrip reichen 30 Liter. Für 4-5 Tage oder wenn du Souvenirs mitbringen willst, wähle 38-40 Liter.
Sind 2 oder 4 Rollen beim Koffer besser?
Beide Rollensysteme haben ihre Berechtigung – die Wahl hängt von deinem typischen Untergrund ab:
4-Rollen-Koffer (Spinner):
- Lassen sich in alle Richtungen lenken (360°)
- Rollen selbstständig neben dir her (weniger Armbelastung)
- Ideal für glatte Böden (Flughäfen, Hotels, Bahnhöfe)
- Kein Kippen beim Manövrieren
- Können bei Steigungen wegrollen (brauchen Feststellbremse)
- Kleinere Rollen = weniger geländetauglich
2-Rollen-Koffer (Trolleys):
- Größere, robustere Rollen
- Besser für unebene Böden (Kopfsteinpflaster, Kies)
- Kippen nicht um beim Warten/Stehen
- Klassisch bewährtes System
- Müssen gekippt und gezogen werden (Armbelastung)
- Weniger wendig in engen Räumen
Unsere Empfehlung: Für Flugreisen und Hotels sind 4-Rollen mittlerweile Standard (78% unserer Verkäufe). Moderne Doppelrollen sind auch bei 4-Rollen-Koffern stabil genug. Nur wenn du häufig auf Kopfsteinpflaster oder unbefestigten Wegen unterwegs bist, sind 2 große Rollen die bessere Wahl.
Was ist besser: Polycarbonat, ABS oder Aluminium?
Jedes Material hat spezifische Vor- und Nachteile – hier der Vergleich der gängigsten Hartschalenmaterialien:
Polycarbonat (Premium-Material):
- Extrem bruchfest und flexibel (biegt sich bei Stößen und kehrt zurück)
- Leicht (ca. 3-4 kg bei Größe M)
- Langlebig (10+ Jahre bei guter Pflege)
- Teurer als ABS (20-30% Aufpreis)
- Verwendet von Premium-Marken: Samsonite, Titan, American Tourister
ABS (Budget-Option):
- Günstiger als Polycarbonat (30-40% günstiger)
- Ausreichend stabil für Gelegenheitsreisende
- Schwerer als Polycarbonat (ca. 4-5 kg bei Größe M)
- Weniger flexibel (kann bei starken Stößen brechen)
- Kürzere Lebensdauer (5-7 Jahre)
Aluminium (Luxus-Segment):
- Extrem robust und langlebig (20+ Jahre)
- Edles Design mit ikonischer Rillenoptik
- Sehr schwer (5-7 kg bei Größe M)
- Teuer (300-1000€)
- Kann bei Stößen beulen (lässt sich aber ausbeulen)
Unsere Empfehlung: Für Vielreisende lohnt sich Polycarbonat aufgrund der Langlebigkeit und des geringen Gewichts. Gelegenheitsreisende (1-2x pro Jahr) fahren mit ABS gut und sparen Geld. Aluminium-Koffer sind für Design-Liebhaber, die Wert auf Langlebigkeit und einen besonderen Look legen.
Wie viel sollte ein guter Koffer kosten?
Der Preis eines Koffers sagt viel über Qualität, Material und Langlebigkeit aus. Hier unsere Einschätzung basierend auf 17 Jahren Erfahrung:
Budget-Segment (40-80€):
- Material: ABS-Hartschale oder einfaches Polyester
- Für Gelegenheitsreisende (1-2 Reisen pro Jahr)
- Lebensdauer: 3-5 Jahre
- Marken: Travelite Basics, Hauptstadtkoffer Spree
Mittelklasse (80-150€):
- Material: Polycarbonat oder hochwertiges Nylon
- Für Normalreisende (3-5 Reisen pro Jahr)
- Lebensdauer: 5-8 Jahre
- Marken: Travelite, Titan, American Tourister
- Beste Preis-Leistung!
Premium-Segment (150-400€):
- Material: Reines Makrolon-Polycarbonat oder Aluminium
- Für Vielreisende (10+ Reisen pro Jahr)
- Lebensdauer: 10-15 Jahre
- Marken: Samsonite, Delsey
Praxis-Rechnung: Ein Samsonite für 180€ bei 10 Jahren Nutzung = 18€ pro Jahr. Ein Budget-Koffer für 50€ bei 4 Jahren = 12,50€ pro Jahr. Der Unterschied sind nur 5,50€ pro Jahr – dafür bekommst du deutlich bessere Qualität, Garantie und Ersatzteilversorgung.
Kann ich meinen Koffer im Flugzeug abschließen?
Ja, du solltest deinen Koffer sogar abschließen – aber nur mit einem TSA-zugelassenen Schloss. Normale Vorhängeschlösser sind bei Flugreisen problematisch:
Warum TSA-Schlösser wichtig sind:
- Sicherheitsbehörden (insbesondere in den USA) dürfen Koffer kontrollieren
- Normale Schlösser werden ohne Entschädigung aufgebrochen
- TSA-Schlösser können mit Generalschlüssel geöffnet werden (ohne Beschädigung)
- Du bleibst trotzdem vor Diebstahl geschützt
So erkennst du ein TSA-Schloss: Achte auf das rote Rauten-Logo mit "TSA" oder "TSA007" Kennzeichnung. Dieses Symbol zeigt dem Sicherheitspersonal, dass sie einen Generalschlüssel verwenden können.
Alternative: Wenn dein Koffer kein integriertes TSA-Schloss hat, kannst du ein TSA-Vorhängeschloss verwenden (ab 8€). Viele moderne Koffer haben bereits TSA-Schlösser integriert.
Wie erkenne ich einen hochwertigen Koffer?
Nach 17 Jahren Kofferhandel kennen wir die Qualitätsmerkmale, die den Unterschied machen. Hier sind die 8 wichtigsten Punkte:
1. Material & Wandstärke:
- Polycarbonat-Hartschale sollte mind. 2-3 mm dick sein
- Schale sollte sich leicht biegen lassen und zurückfedern (Flexibilität)
- Bei Weichgepäck: Mindestens 600D Polyester (besser 1200D)
2. Rollen:
- Doppelrollen (8 Räder bei 4-Rollen-System) für bessere Stabilität
- Rollen sollten leichtgängig drehen und nicht wackeln
- Gummierte Oberfläche für leisen Lauf
- Ersatzteilverfügbarkeit prüfen
3. Teleskopstange:
- Mindestens 3 Raststufen (besser 4-5)
- Sollte sich leicht ausziehen lassen und nicht wackeln
- Aluminium ist stabiler als Kunststoff
4. Reißverschlüsse & Nähte:
- YKK-Reißverschlüsse (Weltmarktführer, sehr langlebig)
- Doppelte Nähte an belasteten Stellen
- Reißverschluss sollte leichtgängig sein
5. Innenausstattung:
- Kreuzspanngurte auf beiden Seiten
- Trennwand mit Reißverschluss-Fach
- Herausnehmbare Wäschefächer
6. Gewicht:
- Handgepäck (55 cm): max. 2,5-3 kg
- Mittelgroß (65 cm): max. 3,5-4 kg
- Groß (75 cm): max. 4,5-5 kg
7. Garantie:
- Mindestens 2 Jahre Herstellergarantie
- Premium-Marken bieten oft 3-10 Jahre
- Ersatzteilservice sollte verfügbar sein
8. Markenreputation:
- Etablierte Marken: Samsonite, Titan, Travelite, Delsey, American Tourister
- Diese Hersteller bieten Ersatzteile und Reparaturservice
Test im Geschäft: Fülle den Koffer mit Gewicht (10-15 kg), ziehe ihn umher, teste die Rollen auf verschiedenen Böden, öffne/schließe mehrfach die Reißverschlüsse. Ein guter Koffer fühlt sich auch beladen leichtgängig und stabil an.
Welche Marke ist die beste für Koffer?
Die "beste" Marke gibt es nicht – aber jede Marke hat ihre Stärken. Hier unser Überblick der Top-Marken basierend auf Kundenfeedback und Retourenquoten:
Samsonite (Premium-Segment):
- Weltmarktführer mit 110 Jahren Erfahrung
- Material: 100% Makrolon-Polycarbonat
- Garantie: 2-10 Jahre (je nach Serie)
- Preisklasse: 150-500€
- Stärken: Langlebigkeit, Design, weltweiter Service
- Retourenquote: 2,1% (sehr niedrig)
American Tourister (Preis-Leistungs-Sieger):
- Tochtermarke von Samsonite (gleiche Qualität, günstiger)
- Material: Polycarbonat und ABS
- Garantie: 2-3 Jahre
- Preisklasse: 70-150€
- Stärken: Farbvielfalt, modernes Design, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Retourenquote: 3,4%
Titan (Deutsche Qualität):
- Deutsche Traditionsmarke seit 1983
- Material: Polycarbonat und hochwertiges Nylon
- Garantie: 2 Jahre
- Preisklasse: 100-250€
- Stärken: Durchdachte Features, robuste Verarbeitung
- Retourenquote: 2,8%
Travelite (Budget-Champion):
- Deutsche Marke für preisbewusste Reisende
- Material: ABS und Polyester
- Garantie: 2 Jahre
- Preisklasse: 40-120€
- Stärken: Unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis
- Retourenquote: 4,2%
Delsey (Französisches Design):
- Französische Premium-Marke seit 1946
- Material: Polycarbonat und innovative Materialien
- Garantie: 2-5 Jahre (je nach Serie)
- Preisklasse: 120-350€
- Stärken: Innovatives Design, patentierte Sicherheitssysteme (ZIP SECURI TECH)
- Retourenquote: 2,5%
Unsere Empfehlung: Für Normalreisende (3-5 Reisen/Jahr) empfehlen wir American Tourister oder Titan – hier stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis. Vielreisende sollten in Samsonite oder Delsey investieren. Budget-Reisende fahren mit Travelite gut.
Wie packe ich einen Koffer richtig?
Effizientes Packen ist eine Kunst – aber mit System schaffst du 30% mehr Platz im selben Koffer. Hier unsere bewährte Packmethode aus 17 Jahren Beratungserfahrung:
1. Packliste erstellen (3 Tage vorher):
- Schreibe alle Kleidungsstücke auf
- Streiche 20% wieder (Überpacker-Regel)
- Wähle Kleidung, die sich kombinieren lässt
2. Rollen statt falten:
- T-Shirts, Hosen, Kleider zu engen Rollen wickeln
- Spart bis zu 30% Platz
- Reduziert Knitterfalten
- Besserer Überblick (alle Teile sichtbar)
3. Schwere Sachen nach unten (Rollenseite):
- Schuhe, Bücher, Kulturtasche an die Rollenseite
- Dadurch liegt der Schwerpunkt unten (Koffer kippt nicht)
- Schuhe mit Socken ausstopfen (Platzersparnis)
4. Packtaschen verwenden:
- Packing Cubes für verschiedene Kategorien (Oberteile, Hosen, Unterwäsche)
- Komprimiert Kleidung und schafft Ordnung
- Erleichtert das Umpacken im Hotel
5. Hohlräume nutzen:
- Socken und Unterwäsche in Schuhe stopfen
- Gürtel am Kofferrand entlang legen
- Kleine Gegenstände in Lücken
6. Empfindliches in die Mitte:
- Hemden, Blusen, Kleider in die Mitte (geschützt)
- Zwischen Handtüchern oder T-Shirts "einbetten"
7. Letzte Schicht:
- Jacken, Pullover oben (puffern bei Stößen)
- Dokumente, Wertsachen ins Deckelfach
Praxis-Tipp: Packe deinen Koffer 2-3 Tage vor Abreise komplett. Lass ihn einen Tag stehen, dann fällt dir auf, was du vergessen hast oder was überflüssig ist. Umpacken am Morgen der Abreise ist stressig und du vergisst garantiert etwas.
Lohnt sich ein Kofferset oder lieber Einzelkauf?
Diese Frage stellen uns täglich viele Kunden. Die Antwort: Ja, ein Kofferset lohnt sich in den meisten Fällen! Hier die Vor- und Nachteile:
Vorteile eines Koffersets:
- Preisvorteil: 20-30% günstiger als Einzelkauf (bei 3-teiligem Set sparst du 50-100€)
- Einheitliches Design: Alle Koffer passen optisch zusammen (wichtig für Familien)
- Flexibilität: Kleine Koffer passen ineinander (platzsparende Lagerung)
- Für jede Reiseart gerüstet: Handgepäck + Mittelgroß + Groß deckt 95% aller Reisen ab
Nachteile eines Koffersets:
- Hohe Anfangsinvestition: 150-300€ auf einmal (statt gestaffelt)
- Evtl. unnötige Größen: Wenn du nur 1x im Jahr verreist, brauchst du nicht alle 3 Koffer
Wann lohnt sich ein Set?
- Du reist 3+ mal pro Jahr (verschiedene Reisedauern)
- Du bist Familie/Paar (verschiedene Koffer für verschiedene Personen)
- Du planst verschiedene Reisearten (Kurztrip + Jahresurlaub)
Wann lieber Einzelkauf?
- Du reist nur 1-2x pro Jahr und immer gleich lange
- Du brauchst nur Handgepäck (Geschäftsreisende)
- Du hast wenig Stauraum zuhause
Unsere Verkaufsstatistik: 42% unserer Kunden kaufen Sets (meist 3-teilig). Der Durchschnittskunde spart dabei 68€ gegenüber Einzelkauf. Beliebteste Kombination: S (55cm Handgepäck) + M (65cm) + L (75cm)
Warum bei Markenkoffer.de einkaufen?
Fachhandel seit 2007
Über 500.000 Kunden vertrauen auf unsere Expertise. Persönliche Beratung im 800m² Ladengeschäft in Großmehring oder per Telefon, E-Mail und Chat.
18.000+ Artikel sofort lieferbar
Riesige Auswahl von über 50 Premium-Marken. Wenn du bis 14 Uhr bestellst, verschicken wir deine Ware noch am selben Tag (Mo-Fr).
Versandkostenfrei ab 50€
Deutschlandweiter Versand in 1-2 Werktagen. DHL-Paketversicherung inklusive. Lieferung auch nach Österreich und in die Schweiz möglich.
30 Tage Rückgaberecht
Teste deinen Koffer zuhause in Ruhe. Kostenlose Retoure ab 50€ Warenwert. Geld-zurück-Garantie ohne Wenn und Aber.
Sichere Zahlungsmethoden
PayPal, Klarna Ratenkauf (3 Raten), Kreditkarte, Vorkasse. Alle Zahlungen SSL-verschlüsselt und Trusted Shops zertifiziert.
Garantie & Reparatur-Service
Herstellergarantie (2-10 Jahre je nach Marke). Ersatzteil-Service für alle gängigen Marken. Reparaturabwicklung über uns.
Unser Service für dich
Bei Markenkoffer.de endet der Service nicht mit dem Kauf. Wir begleiten dich während deiner gesamten Reise-Karriere:
- Persönliche Beratung: +49 (0) 8456 / 80 80 70 (Mo-Fr, 10-16 Uhr)
- E-Mail-Support: office@markenkoffer.de (Antwort innerhalb 24h)
- Live-Chat: Direkt hier im Shop (Mo-Fr, 10-16 Uhr)
- Ladengeschäft: Junkers-Ring 4, 85098 Großmehring (Interpark Süd) – Über 5.000 Koffer zum Anfassen und Testen
- Reparatur-Service: Ersatzteile und Reparaturen für alle Marken
- Reise-Ratgeber: Kostenlose Packlisten, Größentabellen und Kaufberatung auf unserem Blog
Beliebte Koffer-Kategorien in unserem Shop
Stöbere durch unser vollständiges Sortiment und finde das perfekte Reisegepäck für deine nächste Reise:
- Hartschalenkoffer
- Weichgepäck & Stoffkoffer
- Koffersets
- Handgepäck-Koffer
- Business-Trolleys
- Kinderkoffer & Trolleys
- Alle Koffer & Trolleys
- Alle Marken anzeigen
Jetzt den richtigen Koffer finden
Du hast jetzt alle Informationen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Bei Markenkoffer.de findest du über 18.000 Modelle von über 50 Marken – vom günstigen Einsteigermodell bis zum Premium-Koffer für Weltreisende. Unser Versprechen: persönliche Beratung, schneller Versand und 30 Tage Rückgaberecht.